Zum Hauptinhalt springen
morneliusvaq Logo

morneliusvaq

Finanzwissen für Ihre Zukunft

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist morneliusvaq, Auestraße 1, 08371 Glauchau, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Investmentterminologie und Finanzbildung nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Sie können uns bei Fragen zum Datenschutz unter +491734026863 oder per E-Mail an info@morneliusvaq.com erreichen. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zur Ausübung Ihrer Rechte zur Verfügung.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Arten von Daten automatisch erfasst und verarbeitet. Diese Datenerhebung erfolgt zum einen technisch bedingt, um Ihnen unsere Website ordnungsgemäß anzeigen zu können, zum anderen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen im Bereich der Finanzbildung.

  • IP-Adresse und verwendeter Browser-Typ sowie Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Lernplattform
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer bei Bildungsinhalten
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Geografische Herkunft der Anfrage
  • Übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus
Diese Daten werden ausschließlich für technische Zwecke und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Finanzbildungsplattform verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke im Zusammenhang mit unserer Bildungsplattform für Investmentterminologie. Die Verarbeitung erfolgt stets auf Grundlage einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage nach Besuch
Kontaktanfragen bearbeiten Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 3 Jahre nach letztem Kontakt
Lerninhalte personalisieren Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Sicherheit gewährleisten Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 30 Tage nach Vorfall

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihren Anträgen unverzüglich und in jedem Fall innerhalb eines Monats nachkommen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigung und Löschung

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten sowie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise bei bestrittener Richtigkeit der Daten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir setzen daher technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Sichere Serverumgebung mit Firewall-Schutz
  • Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Strategien
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absolut lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Konkret werden Website-Zugriffsdaten nach 7 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, es liegt ein konkreter Anlass zur längeren Speicherung vor (z.B. Sicherheitsvorfälle). Kontaktanfragen bewahren wir für 3 Jahre auf, um bei Rückfragen angemessen reagieren zu können.

Sollten Sie eine vorzeitige Löschung Ihrer Daten wünschen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen, werden wir Ihrem Löschungsantrag umgehend nachkommen. Bei Fragen zur Speicherdauer bestimmter Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website enthalten.

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Technisch notwendige Cookies Grundlegende Website-Funktionen Session-Ende
Funktionale Cookies Benutzereinstellungen speichern 1 Jahr
Analyse-Cookies Website-Optimierung 2 Jahre

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Internationale Datenübertragung

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, dass personenbezogene Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. Dies geschieht ausschließlich, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Sollte eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln oder anderen geeigneten Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO. Über solche Übermittlungen informieren wir Sie transparent und rechtzeitig.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Änderungen können sich durch neue Funktionen unserer Bildungsplattform, geänderte Rechtslage oder verbesserte Datenschutzpraktiken ergeben.

Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website bekannt geben und Sie gegebenenfalls per E-Mail über wichtige Aktualisierungen informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Kontakt bei Datenschutzfragen

morneliusvaq - Plattform für Investmentterminologie

Auestraße 1, 08371 Glauchau, Deutschland

Telefon: +491734026863

E-Mail: info@morneliusvaq.com

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte in Dresden.